Tour de Fair 2023 - 50 Jahre Fairer Handel im Saarland

Tour de Fair 2022 - 375 km für den Fairen Handel

Von Osnabrück über Bramsche, Hopsten, Lingen, Veldhausen, Wilsum, Nordhorn, Schüttorf, Rheine nach Münster und dann noch zu einem der Highlights nach Telgte - das war die Tour 2022. Teilnehmer*innen aus 20 Weltläden deutschlandweit legten insgesamt 375 km zurück um für den Fairen Handel die Werbetrommel zu rühren.
Über die Tour de Fair
Die "Tour de Fair" ist eine mehrtägige Radtour von Weltladen-Leuten für Weltladen-Leute. Sie findet seit 2002 jeden Sommer in einer anderen Region Deutschlands statt und wird von einigen Weltläden dieser Region organisiert.
Anliegen der “Tour de Fair” ist es, auf die Vorteile des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Dies geschieht in einer sehr umweltfreundlichen Weise, in dem die AktivistInnen von Weltladen zu Weltladen mit dem Fahrrad fahren.
Die Idee stammt ursprünglich aus Österreich, wo 1995 zum ersten Mal für den Fairen Handel in die Pedale getreten wurde.
Fairer Handel ist...

... eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent/innen und Arbeiter/innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair Handels-Organisationen engagieren sich - gemeinsam mit Verbraucher/innen - für die Unterstützung der Produzent/innen, die Bewusstseinsbildung sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels."
FINE-Grundlagenpapier zum Fairen Handel, 2001
Weitere Informationen zum Fairen Handel ist auf der Internetseite des Forum Fairer Handel zu finden.
Notiz
Diese Internetseite dient keinerlei kommerziellen Zwecken, sie gehört keiner Institution, sie ist rein privat.
Sie soll der Idee der "Tour de Fair" und damit der Verbreitung des Fairen Handels dienen.