Die 22. Tour de Fair …
…fand statt vom 4. bis 10. August 2025. Mehrere Weltläden entlang des Albtraufs, im Neckartal und Schorndorf, sowie weitere fair engagierte und nachhaltige Akteure in der Region wurden besucht.
Los ging es beim Weltladen Kirchheim unter Teck. Ziel nach fast 300 km war der Weltladen „elmundo“ in Schorndorf.
Das Tourenschild

Fahrradtour zu Weltladen-Unikaten
Weltladen-Aktive treten im Schwabenland für den Fairen Handel in die Pedale
Jedes Jahr erkunden Engagierte aus rund 900 Weltläden in Deutschland eine andere Region und deren Weltläden. Dieses Jahr führte die „Tour de Fair“ per Fahrrad „Von der Albtrauf ins Neckartal“. Es war insgesamt die 22. Tour de Fair in Deutschland.
Die ersten Nächte verbrachte die Rad-Gruppe im Bildungszentrum Deula in Kirchheim. Von dort aus konnte sternfahrtmäßig die Region und deren Weltläden erkundet werden: Reutlingen, Metzingen, Wendlingen, Köngen und Nürtingen.
Jeder Weltladen ist anders
Es gibt Geschäfte und Ketten, die überall exakt gleich aussehen. Das ist bei Weltläden bewusst anders. Hier ist jeder Laden ein Unikat, so wird es nie langweilig, auch Partnerläden zu besuchen: „Die Vielfalt des Fairen Handels wird so erlebbar, sei es von den Orten, der Geschäftsgrößen, den regionalen Produkten und dem Engagement der Ehrenamtlichen“, sind sich die Teilnehmenden einig.
Highlights und Aha-Momente
Welchen Unterschied nur ein paar Hausnummern machen können, erfuhr die Tour-de-Fair-Gruppe vor allem in Nürtingen. Seit der dortige Weltladen im April in ein neues Welthaus umzog, erlebt dieser deutlich mehr Laufkundschaft. Es kommen seither nicht nur Stammkunden, sondern auch neue Leute zum Schauen, berichten die Nürtinger erfreut. Das Kennenlernen des neuen Welthauses in Nürtingen bezeichnet Gerhard Werum als besonderes Highlight der Tour. Das Welthaus Nürtingen ist ein genossenschaftliches Projekt, in dem sich u.a. der Weltladen befindet. „Mich haben die verschiedenen Angebote begeistert, die einen wichtigen Beitrag zu Themen der Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen Miteinanders bieten“, ergänzt er.
Die Teilnehmenden der „Tour de Fair“ wurden darüber hinaus auch von (Ober-) Bürgermeistern begrüßt und zu einer Podiumsdiskussion mit Landtagswahl-Kandidaten eingeladen. Die Landtagswahl wird im Frühjahr nächsten Jahres in Baden-Württemberg stattfinden. „Bleiben Sie laut und unbequem!“ gab Natalie Pfau-Weller, CDU-Kandidatin, den Fair-Trade-Radlern mit auf den Weg.
Weiter ging es zum Neckar über Plochingen und Esslingen nach Stuttgart. Den Abschluss bildete die Fahrt durchs Remstal nach Schorndorf.
„Der Austausch mit anderen Akteuren stärkt uns für unsere Arbeit hier in Dieburg,“ sagt Gerhard Werum. „Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Tour de Fair, die 2026 wahrscheinlich in die Ortenau führen wird."
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2026 in BW

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2026 mit
Nathalie Pfau-Weller (CDU), Tim Reeth SPD) und Andreas Schwarz (Grüne)
Willkommen in Reutlingen
Einen ganz herzlichen Empfang bereitete der Weltladen Reutlingen den Teilnehmenden. Nach den Begrüßungsworten von Oberbürgermeister Thomas Keck gab es selbst gemachten Kuchen, Kaffee, Apfel-Mangosaft aus der Region und und und…
OB Hornikel begrüßt die Tour de Fair in der Forscherfabrik

In der Forscherfabrik von Schorndorf begrüßt der Oberbürgermeister Bernd Hornikel die Teilnehmenden ganz herzlich und bedankt sich für deren Engagement für eine faire und gerechte Welt.